Gewitterwarnung für die Steiermark
Gültig von Sa, 28.07.2012 12 Uhr MESZ bis Mo, 30.07.2012 00 Uhr MESZ
Mit einer südwestlichen Höhenströmung gelangen am Samstag wieder hochreichend labile Luftmassen in die Steiermark.
Damit sind in der Steiermark im angegebenen Zeitraum Gewitter zu erwarten, die vereinzelt neuerlich heftig ausfallen können!
Der Schwerpunkt wird am Samstag ab Mittag mehrheitlich in der Obersteiermark erwartet, gegen Abend sind sie aber auch im Südosten nicht ganz ausgeschlossen. Spätestens am Sonntag weiten sich die Gewitter auf die meisten Regionen aus.
Die heftigeren Gewitterzellen haben das Potential für Starkregen, Sturmböen und auch größeren Hagel!
Am Montag nimmt die Gewittergefahr ab.
Quelle: LFV Steiermark
Noch…
Freitag, 27. Juli 2012
Sonntag, 22. Juli 2012
Großeinsatz für steirische Feuerwehren
Nach mehreren schweren Unwettern und Starkregenereignissen stehen steirische Feuerwehren seit mehreren Wochen häufig im Großeinsatz. Besonders im obersteirischen Raum, wo die Feuerwehr-Einsatzkräfte in den Bezirken Mürzzuschlag, Bruck/Mur, Leoben, Murtal und Liezen immer wieder zur technischen Hilfeleistung nach Elementarereignissen, aber auch zu Brandeinsätzen alarmiert wurden. Das Einsatzspektrum reichte von umgeknickten Bäumen und Erdrutschen über überflutete Keller, Gebäude und Straßen bis hin zu abgedeckten - oder nach Hagelschlag zerstörten - Hausdächern. Auch die südöst- und westlichen Regionen der Steiermark blieben nicht verschont.
„Jeder Tropfen Regen der vom Himmel fiel, war um einer zu viel…“
Drastisch spitze sich die Lage vergangenen Freitag (20.7.2012) zu. Massive Regenfälle innerhalb weniger Minuten führten zu zahlreichen Überflutungen. Ein Vielfaches der für diese Zeit im Schnitt normal üblichen Niederschlagsmengen führte dazu, dass das über die Maßen gesättigte Erdreich die neuerlichen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen konnte. Oberflächenwasser trat in zahlreiche Gebäude ein und überflutete Keller und Garagen. Bäche traten über die Ufer. Rinnsale mutierten binnen kurzer Zeit zu reißenden Strömen. Muren gingen ab, Straßen wurden weggerissen oder unterspült. Bäume knickten während der Unwetter wie Streichhölzer oder wurden von Rutschungen mitgerissen.Quelle: LFV Steiermark / ABI d.LFV Thomas Meier
Montag, 16. Juli 2012
42. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb erfolgreich in Irdning abgehalten
Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2012 in Irdning
45 Bewerbsgruppen aus dem Bereich Liezen stellten sich erfolgreich der Herausforderung beim „Heimspiel“.
Nach dem Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Altaussee fand am Freitag,
den 13.07.2012 und Samstag, den 14.07.2012, der diesjährige 42.
Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb, sowie das 5.
Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiel in Irdning statt.Perfekt organisiert vom Organisationskomitee rund um Kommandant HBI Ing. Jürgen Bräuer, Kommandant-Stv. OBI Dieter Kollau und OK-Chef BM Michael Plank konnte dieser Bewerb mit über 2200 Jugendlichen mustergültig über die Bühne gehen.
Weitere intensive Übungsstunden der Bewerbsgruppen des Bereiches Liezen waren seit dem
2. Bereichsfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2012 in Weißenbach bei Haus nötig, um optimal für den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2012 vorbereitet zu sein.
Im direkten Vergleich in über 631 Wertungsdurchgängen mit Bewerbsgruppen aus dem In- und Ausland konnten die angetretenen Gruppen des Bereiches Liezen ihre Leistungen unter Beweis stellen.
Alle Bewerbsgruppen konnten das begehrte Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze und Silber, sowie das Bewerbsspielabzeichen in Bronze und Silber erlangen.
Ergebnis FJLA
Homepage
Quelle und ganzer bericht auf der des BFV Liezen
Sonntag, 8. Juli 2012
Gerhard Pötsch als neuer Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter von LH Voves offiziell bestätigt
Wie berichtet, wurde Liezens Bereichsfeuerwehrkommandant, Gerhard
Pötsch, im Rahmen der Ersatzwahl für LBDS Gustav Scherz, der
altersbedingt aus seiner Funktion ausscheidet, am 28. Juni 2012 in
Rosental mit knapp 52 Prozent der Stimmen zu dessen Nachfolger als
Landesbranddirektor-Stellvertreter gewählt.
Entsprechend dem Stmk. Feuerwehrgesetz bedarf die Wahl des
Landesfeuerwehrkommandanten sowie seines Stellvertreters der Bestätigung
der Landesregierung. Diese wurde Freitagvormittag (6.7.2012) in den
Amtsräumlichkeiten von Landeshauptmann und Feuerwehrreferent Mag. Franz
Voves in der Grazer Burg im Beisein von Landesfeuerwehrkommandant LBD
Albert Kern, HR Mag. Harald Eitner und HR Dr. Kurt Kalcher von der A 20
vollzogen.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves überreichte LBDS Gerhard Pötsch das
Dekret seiner Bestätigung und brachte dem neuen Führungsduo der
Steirischen Feuerwehren seine besten Wünsche und Unterstützung zum
Ausdruck.
Bericht + Quelle: BFV Liezen / OBM d.LFV Ing. Karl Weber
2.Abschnittsjugendleistungsbewerb Abschnitt Gröbming
Als Abschluss der Bereichsbewerbe 2012 und letzte Trainingseinheit vor dem Landesjugendleistungsbewerb in Irdning trafen sich noch einmal 4 Gruppen aus dem Abschnitt Gröbming zu einem „Vergleichskampf“.
Da es am Nachmittag wie aus Kübeln goss, änderte man kurzerhand den Ablauf und machte statt des Staffellaufs 2 Durchgänge auf der Bewerbsbahn.
Die Jugendlichen waren mit Feuereifer dabei.
ABI Gerd Bartl, der Bereichsjugendbeauftragte BI d. F Christian Sotlar und BM d. F Gerhard Atzlinger machten dann in den Räumlichkeiten der FF St. Martin am Grimming die Siegerehrung.
Bericht + Quelle: FF St.Martin / Grimming
Abonnieren
Posts (Atom)